logo

Dipl.-Ing. ANNE-KATHRIN GROSS

Fassadenschäden

Schäden an Fassaden

Fassadenkonstruktionen

Die Fassade eines Hauses hat Bedeutung durch ihre optische Wirkung, sie kann repräsentieren mit historischen oder modernen Elementen. Außerdem ist sie die Schutzhülle vor Witterungseinflüssen wie Frost, Hitze, Feuchtigkeit und Wind. Was bedeuten Fassadenschäden? Sie lassen das Gebäude ungepflegt wirken und schränken die Schutzfunktion stark ein. Durch Schäden an der Außenhaut entstehen oft auch Schäden in den Innenräumen.

Konstruktionsmerkmale

Fassaden sind Gesamtkonstruktionen aus verschiedenen einzelnen Bauteilen und Baustoffen. Durch die Bauteile entstehen Schnittstellen (Fugen) und durch verschiedene Baustoffe unterschiedliche Materialeigenschaften.Konstruktionen an Fassaden sind z.B. Fenster, Erker, Balkone, Dächer mit Anschlüssen von Dachflächen und Traufen, Gesimse u.a. Die Tragkonstruktion eines Gebäudes muss nach außen geschützt sein, um Schäden durch Witterungseinflüsse zu vermeiden. Die Tragkonstruktion kann aus Mauerwerk, aus Stahl, aus verschiedenen Mischkonstruktionen u.a. bestehen

Fassadenschäden

Zerstörung des Materialgefüges

Alterung ist die Gesamtheit aller in einem Material im Lauf der Zeit ablaufenden physikalischen und chemischen Vorgänge, die irreversibel sind. Auf die Baustoffe wirken Umwelteinflüsse wie Licht, Temperatur, Luft, Feuchtigkeit, Wind, chemische Einflüsse und mechanische Einwirkungen. Dadurch werden die Bindemittel in den Baustoffen verändert oder herausgelöst, es können Mikrorisse entstehen, das Porengefüge vergrößert sich und das Material verliert seine Festigkeit.

Fugen

Durch Anschlüsse von Bauteilen und Konstruktionen entstehen Fugen, die bei Verwendung verschiedener Materialien dauerhaften Bewegungen unterliegen. Hier sind besondere Fugenkonstruktionen erforderlich, um die Anschlüsse dauerhaft vor schädigenden Witterungseinflüssen zu schützen.

Korrosion

An Fassaden finden sich in vielfacher Form Eisenkonstruktionen :
Eisenkonstruktionen benötigen zu ihrem Schutz vor Feuchtigkeit Korrosionsschutz. Dieser Schutz kann bei sichtbaren Konstruktionen durch Beschichtungsstoffe oder Überzüge in Form metallischer Schutzschichten wie z.B. Verzinkung erfolgen.
In Betonkonstruktionen erfolgt er durch die Einbettung des Stahls in Beton, der durch seine Alkalität den Schutz bewirkt. Kommt es durch Bauschäden zum Eindringen von Wasser, entsteht am Stahl Korrosion. Das „Rosten“ ist mit einer bis zu ca. 3- fachen Volumenvergrößerung des Materials verbunden. Dadurch entwickelt sich eine Sprengkraft im Material, die zu Abplatzungen und fortschreitenden Schäden führt.

Putz

Die wesentlichste Funktion des Putzes ist der Witterungsschutz des Gebäudes. Aufgrund der Witterungsbelastung muss ein Außenputz definierte Materialeigenschaften und Mindestdicken aufweisen (z.B. DIN 18530 VOB Putz- und Stuckarbeiten, DIN 18550 Putz, DIN 18558 Kunstharzputze, DIN EN 998 Putzmörtel).

Putzschäden

Putzschäden an Fassaden können beispielsweise hinsichtlich folgender Ursachen kategorisiert werden :

 Die Formen der Putzschäden können sein :

Risse

Risse werden kategorisiert nach Rissklassen und Rissarten (Grundlage WTA-Merkblatt 2-4) :

Putz- und ausführungsbedingte Risse:

konstruktionsgrundbedingte oder putzgrundbedingte Risse:

Risse mit sich überlagernden Ursachen:

Risse

Eine andere Kategorisierung in Rissklassen nach A, B und C erfolgt im BFS-Merkblatt 19.

Abplatzungen und Absprengungen

Diese Schadensformen treten häufig auf in Verbindung mit Feuchteeinwirkung auf Baustoffe Sie können beispielsweise hervorgerufen werden durch
Bauschäden_Fassadenschäden-img-2

Putzschaden am Blech der Gesimsabdeckung

Bauschäden_Fassadenschäden-img-3

Stuckschaden: Abplatzung des Gesimses bis auf das Streckmetall

IMG_8040

Farbbeschichtung der Fassade hat keine Haftung auf dem Untergrund

P1110150

Baluster des Balkons stehen in der Entwässerungsebene, Stuckschäden am Balusterfuß

Bauschäden_Fassadenschäden-img-6

Wasserschaden am Entwässerungsrohr

Bauschäden_Fassadenschäden-img-7

Putzschaden an Winkelbefestigung Fensterladenschiene

Bauschäden_Fassadenschäden-img-8

Feuchteschaden an Treppe durch mangelhafte Bauwerksabdichtung

Bauschäden_Fassadenschäden-img-9

Feuchteschaden an Treppe durch mangelhafte Bauwerksabdichtung

Bauschäden_Fassadenschäden-img-10

Feuchteschaden an Treppe durch mangelhafte Bauwerksabdichtung

Fassadenschäden

Es ist zu unterscheiden, ob es sich um einen Einzelschaden handelt oder mehrere Schäden vorhanden sind. Bei einer Vielzahl von Schäden ist eine Schadenskartierung zu empfehlen, um einen Überblick zu erhalten und das Zusammenwirken mehrerer Schadensursachen bzw. Detailkonstruktionen erkennen zu können. Nach dem Ausmaß der Schäden kann der Umfang der Sanierungsmaßnahme bestimmt werden. Die Ursachen der Schäden sind zu ermitteln und die Schäden auf der Grundlage einer sorgfältigen Sanierungsplanung zu beheben.

Oberflächenschutzmaßnahmen

Da Schäden an Fassaden durch die hohe Beanspruchung meist schnell fortschreitend sind, ist eine frühzeitige Behebung meist sinnvoll um flächige Ausweitungen zu vermeiden. Oberflächenschutzmaßnahmen können sein:
Da für den Einzelfall die Eignung des Schutzsystems und der zu verwendenden Materialien zu prüfen ist, ist eine Bauzustandsanalyse und Sanierungsplanung zu empfehlen. Um eine dauerhafte Lösung zu erreichen, genügt oft eine einfache Materialauswahl nicht, sondern eine Vielzahl von Detailanschlüssen im Fassadenbereich sind zu berücksichtigen. Für diese speziellen Bauaufgaben sind Fachplaner für Sanierungen und eine gewissenhafte Bauausführung zu empfehlen.

Kontaktieren Sie mich gerne, um Ihr neues Vorhaben gemeinsam zu besprechen!