Für die Klärung der Ursachen von Schäden ist eine genaue Untersuchung sehr wichtig, denn nur so kann eine nachhaltige und fachgerechte Bauwerksinstandsetzung erfolgen. Die Konstruktion ist in ihrer Bauart, den verwendeten Materialien und den Dimensionen festzustellen. Nur die Erfassung aller Schäden und ihrer Ursachen ermöglicht eine fachgerechte Sanierung. Skizzenhafte Darstellungen, Detailzeichnungen und Baupläne verdeutlichen die Gesamtkonstruktion und das Zusammenwirken einzelner Bauteile. In Abwicklungen und Raummodellen können Verformungen und Rissbildungen kartiert und kontrolliert werden.
1. Bedarfsanzeige durch Auftraggeber: Mangel oder Schaden
2. Sichtung des Schadensbildes
3. Bauaufnahme und Untersuchungen als Bauzustandsanalyse
4. Auswertung der Untersuchungsergebnisse und Ursachenklärung
5. Klärung der Verantwortlichkeiten der Schadensverursachung
6. Fachplanung als Ausführungs- und Detailplanung
7. Kostenklärung
8. Sanierung durch Fachunternehmen
9. Betreuung bei der Ausführung der Sanierungsleistungen
Untersuchungsmethoden | |||
zerstörende Untersuchungen | zerstörungsfreie Untersuchungen | ||
Bauteilöffnungen | Aufmaß | ||
Probenahme für Laboruntersuchungen: | Feuchtemessungen | ||
Für labortechnische Materialuntersuchungen: | Für Untersuchung feuchtetechnische Kennwerte | Messung nach dem Prinzip der elektrischen Widerstandsmethode z.B. Gann-Hydromette | Mikrowellenmesstechnik (dielektrisches Verfahren: Feuchteverteilung als Rasterflächenmessung) |
Analyse von Schimmelpilzen | Darrpobe für Feuchtegehalt (Bohrkernentnahme) | Oberflächentemperaturmessung Infrarotthermografie | |
Analyse bauschädlicher Salze | Bestimmung der Ausgleichsfeuchte | Infrarotthermometer für punktuelle Messungen | Infrarotthermografiekamera für bildhafte Verarbeitung |
Bestimmung von Wohnraumgiften | Bestimmung des Durchfeuchtungsgrades | Endoskopie | |
Mörteltechnische Untersuchungen | Bestimmung hygroskopische Feuchteaufnahme | Klimadatenerfassung | |
Untersuchung von Beschichtungen | CM-Messung zum Feuchtegehalt (Estrich im verdeckten Bereich) | ||
Betontechnische Untersuchungen | Blower door Messung zur Kontrolle der Luftdichtheit | ||
Nachweis und Bestimmung von Holzschutzmitteln | Rissmonitoring | ||
Bestimmung von holzzerstörenden Pilzen |